WERK











Klaus Hack, Kleidfigur 2010/ 2017, Nußbaum, weiß gefaßt 93,5 x 47,5 x 41,5 cm
Klaus Hack, Turm in Bewegung
Klaus Hack, Turm
Klaus Hack, Polis
Klaus Hack, Figur mit Ohrenfrisur
Klaus Hack , Fährfrau
Kubistischer Babelturm
Kleidaltar
Babelturm
Babelrelief
Babel











INFO
Vita Klaus Hack | |
1966 | geboren in Bayreuth |
1989-1991 | Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg |
1991-1995 | Hochschule der Künste Berlin |
1995 | Abschluss als Meisterschüler |
NaFöG-Stipendium des Senats von Berlin für Wissenschaft, Forschung und Kultur | |
1996 | Stipendium für bildende Kunst der Kulturstiftung Offenburg |
1997 | Stipendium der Stiftung Kulturfonds |
1998 | Arbeitsstipendium Künstlerhaus Ahrenshoop |
Kunstpreis des Landes Brandenburg | |
1999 | Kunstpreis der Stadt Limburg |
2004-2005 | Lehrauftrag für Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
2005 | Lothar-Fischer-Preis für Bildhauerei |
2010 | Friedrich-Baur-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München |
Klaus Hack lebt und arbeitet in Seefeld/ Brandenburg | |
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen: | |
Museum Beelden aan Zee, Scheveningen, Niederlande | |
Willy Brandt Haus, Berlin | |
Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen | |
Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Berlin | |
Museum der Stadt Füssen | |
Kunsthalle Mannheim | |
Bayerische Staatsgemäldesammlung | |
Städtische Galerie Tuttlingen | |
Städtische Kunstsammlungen Schweinfurt | |
Staatskanzlei Potsdam | |
Sammlung der IG Metall, Frankfurt/Main | |
Museum Junge Kunst, Frankfurt/Oder | |
Universität Enschede, Niederlande | |
Sammlung der Berliner Wasserbetriebe | |
Sammlung der Landesbank Berlin | |
Bundesministerium für Verteidigung, Bendlerblock, Berlin | |
Städtische Galerie Offenburg | |
Museum Lothar Fischer, Neumarkt/Oberpfalz | |
Sammlung EON Ruhrgas | |
Museum Kunstpalast, Düsseldorf | |
Städtische Galerie im Cordonhaus, Cham | |
Kunstmuseum St. Annen, Lübeck | |