WERK
INFO
WERK





Drehung
Drehung 1800 Grad
Vertikale Entwicklung 270 Grad
Vertikale Entwicklung 90 Grad
Drehung 4500, 1260, 360 Grad





INFO
| Vita THOMAS RÖTHEL | |
| 1969 | in Ansbach geboren |
| 1986-89 | Ausbildung zum Holzbildhauer |
| 1992-98 | Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Hölzinger, Klasse Kunst und öffentlicher Raum |
| 1995 | Ernennung zum Meisterschüler |
| 1991-94 | Konzeption für Plätze und Architektur-Projekt |
| ab 1995 | Entwicklung von Stahlskulpturen |
| ab 1998 | freischaffend tätig |
| Ausgewählte Ausstellungen | |
| 2013 | Lanschaftspark Gut Hohen Luckow |
| art karlsruhe | |
| 2011 | Insel Mainau |
| 2011 | Art Karlsruhe |
| 2010 | Galerie im Venet-Haus Neu Ulm |
| Kunstpreis Nürnberg 2010 | |
| Schillingsfürst | |
| 2009 | 4. Schweizer Triennale der Skulptur, Bad Ragaz CH |
| Freitags Galerie, Solothurn CH | |
| art karlsruhe | |
| Galerie im Venet-Haus Neu Ulm | |
| 2008 | Fischerplatz Galerie Ulm |
| Präsentation von 12 Großskulpturen von dem Haupteingang der Messe Dornbirn anlässlich der 8. art bodensee | |
| art karlsruhe | |
| 2007 | art bodensee |
| art.fair Köln | |
| 2006 | 3. Schweizer Triennale der Skulptur, Bad Ragaz CH |
| 2004 | Ansbacher Skulpturenmeile |
| 2003 | Citrushaus Hofgarten Ansbach |
| 1997 | Gemeinschaftsausstelung Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn |
